摘要: |
Um Erkenntnisse ueber Auswirkungen eines nach den Richtlinien des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) durchgefuehrten Fahrsicherheitstrainings (SHT) zu erhalten, wurden in einer Feldstudie die Auspraegungen von Wissen, Einstellungen und Verhalten freiwilliger Probanden vor und nach einem Fahrsicherheitstraining untersucht. Erhoben wurden Variablen aus folgenden Bereichen: - Wissen hinsichtlich Fahrphysik und Verkehrssicherheit; - Verkehrspsychologische Daten (insbesondere verkehrsrelevante Einstellungen); - Verkehrsumfeld; - Fahrphysik und Fahrzeugbetaetigung; - Belastung und Beanspruchung bei der Fahrzeugfuehrung; - Daten zur Klassifikation der Messstrecke; - Soziodemographische und verkehrsbiographische Daten. Die Untersuchungen wurden auf einer Messstrecke von 75 km Laenge durchgefuehrt, die relativ hohe Anforderungen an die fahrerische Qualifikation stellt. Sie umfasst alle wesentlichen Verkehrsraeume, so Ortschaften unterschiedlicher Groesse, Land- und Bundesstrassen unterschiedlicher Ausbaustufen, zwei- und dreispurige Autobahnen. Realisiert wurde ein Kontrollgruppendesign mit zwei Messwiederholungen. Die Postmessungen wurden jeweils eine Woche und zwei bis drei Monate nach der Trainingsmassnahme durchgefuehrt. Mit den Probanden der Kontrollgruppe wurde anstatt des Fahrsicherheitstrainings ein vom Umfang her vergleichbares Pannentraining durchgefuehrt, in dem keine fahrerischen Elemente enthalten waren. In die Erhebung einbezogen wurden 372 Probanden, die nach vom Projektgeber vorgegebenen Kriterien aus einem Pool freiwilliger Probanden auszuwaehlen waren (Quota-Verfahren). Nach Durchfuehrung aller Erhebungsschritte standen 335 Datensaetze zur weiteren Auswertung zur Verfuegung. Die Beurteilung des Verhaltens der Probanden im Verkehr erfolgte anhand der durch das Fahrsicherheitstraining vorgebenen Lernziele. Darueber hinaus war es moeglich, aufgrund des umfangreichen Erhebungsinventars weitergehende Fragestellungen zu untersuchen, zum Beispiel zur Belastungsbeanspruchungssituation. Integrativ sind nach dem im Forschungsprojekt vorgenommenen Auswertungen folgende Aussagen moeglich: - Das Fahrsicherheitstraining - durchgefuehrt nach den Richtlinien des DVR - hat einen Effekt; - die Auswirkungen des Fahrsicherheitstrainings sind positiv zu bewerten (soweit bisher untersucht); - die Lerneinheiten weisen unterschiedliche Effektivitaet auf, einige Lernziele werden besser umgesetzt als andere; - nicht alle im Fahrsicherheitstraining erzielten Verbesserungen erweisen sich als mittel- und langfristig stabil; - der Beanspruchungsstatus der Probanden bei der Fahrzeugfuehrung wurde durch das SHT nicht veraendert; - durch das Fahrsicherheitstraining wird der Bereich verkehrsrelevanter Einstellungen mit Ausnahme der Gefahrenkognition nicht beeinflusst. Die Veraenderungen im Bereich der Gefahrenkognition sind im Sinne der Verkehrssicherheit positiv zu bewerten. Nach den im Forschungsprojekt vorgenommenen Auswertungen sind keine negativen oder als nachteilig fuer die Verkehrssicherheit zu beurteilenden Auswirkungen des Fahrsicherheitstrainings erkennbar. Wichtige Teile des Fahrsicherheitstrainings haben sich - jeweils bezogen auf die gesamte Stichprobe - als effektiv erwiesen. Die vorliegenden empirischen Daten eroeffnen vielfaeltige Moeglichkeiten zur Untersuchung von Teilgruppen, zum Beispiel der Gruppe junger Kraftfahrer, die einer besonders hohen Unfallgefaehrdung ausgesetzt sind. Weitere Erkenntnisziele zukuenftiger Auswertungen koennten insbesondere in der Ermittlung von Wechselbeziehungen zwischen den erhobenen Daten und ihrer Auswirkung auf das Verkehrsverhalten liegen. |