摘要: |
Es wurden mit unverzinkten und feuerverzinkten Betonstaehlen bewehrte Normal- und Leichtbetonkoerper (gefuegedicht und nichtgefuegedicht) mit Betondeckung von 1,5/2,5/5,0/8,0 cm unter folgenden Bedingungen ausgelagert: - Im Freien unter Dach; - im Freien; - in einem Klimaraum mit 100 Prozent relativer Feuchte; - im Freien mit Chloridbeaufschlagung. Nach 1 und 2,5 Jahren wurden die Staehle hinsichtlich ihres Korrosionsverhaltens untersucht.Zusaetzlich wurden auch die notwendigen physikalischen Betonparameter wie zum Beispiel Porositaet, Wasserhaushalt, Karbonatisierung und Chlorideindringung zwecks Erklaerung beziehungsweise Bewertung der Korrosion ermittelt. Die Versuchsergebnisse brachten in bezug auf Wasseraufnahmefaehigkeit, Karbonatisierungstiefe, Stahlkorrosionshaeufigkeit und -intensitaet fuer Leichtbeton unguenstigere Ergebnisse als fuer Normalbeton. Dies gilt besonders fuer nichtgefuegedichte Leichtbetone, trifft aber auch (in geringerem Masse) fuer gefuegedichten Konstruktionsleichtbeton zu. Mit der Dauer der Auslagerung nahm die Zinkkorrosion in folgenden Faellen zu: - bei Gasbeton unabhaengig von der Art der Auslagerung und der Betondeckung; - bei allen Betonen mit Chloridzugabe und niedrigen Betondeckungen. Ansonsten ist durch eine Feuerverzinkung ein dauerhafter Korrosionsschutz gegeben. (A*) |