摘要: |
(Fortsetzung zu IDS-Nr. 700311 und 702905; Berichte siehe IDS-Nr. 309752 und 315680). Der Bericht erstreckt sich auf die Jahre 1982 bis 1987 und beinhaltet die Vervollstaendigung beziehungsweise Beruecksichtigung der zwischenzeitlichen Umbauten der frueher dokumentierten Tunnel. Die Tunnel Nr. 114 bis 146, die seit 1983 errichtet oder begonnen wurden, wurden aufgenommen. Fuer alle Tunnel 1 bis 146 wird, soweit sie schon in Betrieb stehen, die Erfassung der Betriebs- und Erhaltungsdaten durchgefuehrt und neu dokumentiert. Fuer die Betriebs- und Erhaltungsdaten jener 50 Projekte, die entsprechende Aufwaende und Bedeutung haben, wurde eine neue Gesamttabelle erstellt. Anhand dieser Tabelle kann, in Verbindung zur Kurz- oder Hauptdokumentation, eine erste Zuordnung getroffen werden. Im internationalen Teilwurde der Karawankentunnel Sued aufgenommen. Als Ergebnisse der Auswertung der diversen Vergleiche koennen folgende, besonders charakteristische Tendenzen herausgehoben werden: 1) Der Anteil der Tunnel, die zur Lebensqualitaetssteigerung der Bevoelkerung dienen, stieg deutlich an; 2) alle in geschlossener Bauweise errichteten Tunnel wurden nach der Neuen Oesterreichischen Tunnelbauweise errichtet; 3) bei Gegenverkehr fuehrt eine Tunnelbreite unter 9,0 Meter zu deutlich erhoehtem Unfallrisiko; 4) ein grosser Unterschied in der erlaubten Hoechstgeschwindigkeit von Freiland- zum Tunnelbereich erhoeht die Unfallwahrscheinlichkeit, daher ist im Richtungsverkehr Tempo 100 deutlich sicherer als Tempo 80; 5) extreme Sparschaltungen fuehren durch ein Ansteigen der spezifischen Stromkosten nur zu geringen Gesamteinsparungen; 6) Laengslueftungen sind bei Laengen bis 3,0 Kilometer auch bei Gegenverkehr die wirtschaftlichsten und stoerungsaermsten. |