摘要: |
Seit einigen Jahren werden auf Autobahnen vermehrt Deckschichten aus Splittmastixasphalt eingebaut. Diese Belagsart hat gegenueber dem frueher sehr haeufig verwendeten Gussasphalt nicht nur den Vorteil der geringeren Herstellungskosten, sondern auch den einer geringeren Geraeuschemission durch den Pkw-Verkehr. Dieser Geraeuschvorteil schlaegt sich in der Korrekturtabelle der RLS 90 mit D(StrO) = minus 2 dB(A) nieder. Fahrbahndeckschichten unterliegen allerdings einem Alterungsprozess. Inwieweit sich dies auf die Geraeuschemission von Splittmastixasphalten auswirkt, soll im Rahmen dieses FE-Vorhabens untersucht werden. Zu diesem Zweck wurde die aktuelle Geraeuschemission von fuenfzehn Splittmastixasphalten ermittelt, die zwischen 1990 und 1997 eingebaut wurden und von denen bereits fruehere Messergebnisse vorliegen. Fuer die Messungen wurde das Messverfahren der Vorbeifahrtpegelstatistik nach DIN ISO 11819-1 beziehungsweise GEStrO-92 angewandt. Die Untersuchung beruecksichtigt Pkw und schwere Lkw mit mehr als drei Achsen. Es wurden Messungen an fuenfzehn Splittmastixasphalten in verschiedenen Teilen des westlichen Bundesgebietes durchgefuehrt. Die Auswertung ergab folgendes Ergebnis: Der arithmetische Mittelwert des Vorbeifahrtpegels von allen Messungen betraegt fuer Pkw bei 120 km/h 83,2 dB(A). Der arithmetische Mittelwert des Vorbeifahrtpegels von allen Messungen betraegt fuer Lkw bei 80 km/h 87,5 dB(A). |