摘要: |
Der Deutschlandtakt kommt 2030 - oder er soll kommen. Der Koalitionsvertrag 2018 formulierte erstmals klar „Wir werden die Umsetzung des Deutschlandtakts vorantreiben"1 und will „bis 2030 doppelt so viele Bahnkundinnen und Bahnkunden gewinnen und dabei u. a. mehr Güterverkehr auf die umweltfreundliche Schiene verlagern."2 Diese klare Zielformulierung ist bemerkenswert angesichts der Tatsache, dass die Idee gerade einmal neun Jahr vorher erstmals - und mit einem allenfalls (sehr) verhaltenen Prüfauftrag „Wir werden die Vorschläge zur Einführung eines Deutschlandtaktes im Schienenpersonenverkehr einer sorgfältigen Überprüfung unter Beteiligung der Länder unterziehen." - in einem Koalitionsvertrag stand. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hatte ein erstes Gutachten auf den Weg gebracht, Alexander Dobrindt verfolgte dann - in Koalition mit der SPD - diesen Weg weiter; Andreas Scheuer konnte 2018 den ersten Gutachterentwurf vorlegen4, zwei darauf aufbauende folgten 2019 und 20205; in aktueller Fassung - mit wirtschaftlicher Bewertung -liegt der „Abschlussbericht zum Zielfahrplan" seit 2022 vor. |