题名: |
Fahrfremde Tätigkeiten in schweren Güterkraftfahr-zeugen |
正文语种: |
ger |
作者: |
Greta Hettich;Katharina Beck;Heike Flämig;Marie Wolter;Gina Schnücker;Lara Damer |
作者单位: |
Institut für Verkehrsforschung Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Berlin;Institut für Verkehrsplanung und Logistik Technische Universität Hamburg;Institut für Verkehrsplanung und Logistik Technische Universität Hamburg;Leuphana Universität Lüneburg;Institut für Verkehrsforschung Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Berlin;Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Berlin |
摘要: |
Beim automatisierten Fahren ab Automatisierungsstufe SAE Level 3 darf sich der Fahrzeugführer oder die Fahrzeugführerin gemäß §lb des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) vom Verkehrsgeschehen und der Fahrzeugsteuerung abwenden. Er oder sie muss aber derart wahrnehmungsbereit bleiben, damit er oder sie die Fahrzeugsteuerung unverzüglich wieder übernehmen kann. Durch die Abwendung wird die Möglichkeit geschaffen, dass sich der oder die Fahrende in der freigewordenen Zeit anderen, so genannten fahrfremden Tätigkeiten (FFT) zuwenden kann. Unternehmen werden automatisierte Fahrzeuge bevorzugt dann einsetzen, wenn damit ein Nutzen verbunden ist.Im Folgenden wird der Frage nachgegangen, welche Nutzenpotentiale durch die Ausübung von FFT in schweren Güterkraftfahrzeugen bei dem Automatisierungslevel 4 der SAE-Norm J3016 [2] bestehen und ob sicherheitsrelevante Aspekte oder mögliche Hemmnisse zur Ausübung von FFT identifiziert werden können. Dabei wird bei der Untersuchung davon ausgegangen, dass sich noch ein Fahrer oder eine Fahrerin an Bord des Fahrzeugs befindet. |
出版年: |
2022 |
期刊名称: |
Internationales verkehrswesen |
卷: |
74 |
期: |
3 |
页码: |
41-45 |