摘要: |
In den Richtlinien fuer die Ausstattung und den Betrieb von Strassentunneln (RABT) wird bei Gefahrguttransport durch Strassentunnel zukuenftig die Durchfuehrung einer Risikoanalyse gefordert. Durch diese soll ermittelt werden, ob zur Gewaehrleistung der Sicherheit im Tunnel ergaenzende Sicherheitsmassnahmen erforderlich werden. Im Rahmen des Projekts soll geprueft werden, welche Methodik in Deutschland fuer die Durchfuehrung einer Risikoanalyse zum Transport gefaehrlicher Gueter in Strassentunneln anzuwenden ist. Dabei soll insbesondere das Quantitative Risikoanalyse-Modell (QRA) nach OECD/PIARC, aber unter anderem auch das in Deutschland entwickelte Risikoanalysemodell "GRAL" in die Untersuchung mit eingehen. Beim Risikoanalysemodell "GRAL" ist zu beruecksichtigen, dass dieses Modell streckenbezogene Risiken abbildet, das heisst nicht spezifisch auf Tunnelrisiken ausgelegt ist. Erst eine zusaetzliche Modellierung von Tunnelrisiken innerhalb des GRAL-Modells wuerde entsprechende Analysen ermoeglichen. In dem Vorhaben soll untersucht werden, wie sich das QRA- und das GRAL-Modell ueber gemeinsame Schnittstellen kombinieren lassen. Die EDV-technischen Voraussetzungen sind zu definieren, Schnittstellen festzulegen und der wechselseitige Datenumfang der beiden Modelle abzustimmen. ABSTRACT IN ENGLISH: The Guidelines on Furnishing and Operating Road Tunnels (RABT) call for risk analyses of future transports of hazardous goods through road tunnels. Risk analyses are to help determine additional measures needed for ensuring tunnel safety. The project is to ascertain methods suitable for conducting risk analyses of hazardous-goods transport through road tunnels in Germany. To be considered here, in particular, are the quantitative risk analysis model (QRA) according to OECD/PIARC and the GRAL risk analysis model developed in Germany. It must be noted that the GRAL model indicates route-specific risks without taking individual tunnels into consideration. This model would need to incorporate tunnel-specific risks in order to allow appropriate analyses. Also to be investigated here are possibilities of combining the QRA and GRAL models via common interfaces. Furthermore, the project is meant to help define requirements for electronic data processing, interfaces, and volumes of data to be exchanged by the two models. |