摘要: |
In der 22. Bundesimmissionsschutzverordnung wird seit 2005 fuer PM10 ein Jahresmittelgrenzwert von 40 myg/m3 und ein Tagesmittelgrenzwert von 50 myg/m3 gefordert. Der Tagesmittelgrenzwert darf hierbei lediglich an 35 Tagen pro Kalenderjahr ueberschritten werden. Aufgrund immer noch nicht ausreichender Kenntnisse ueber das Verhalten der Feinstaubpartikel PM10 bestehen Schwierigkeiten bei der Bewertung von Luftschadstoff-Minderungsmassnahmen an Strassen insbesondere in Bezug auf Verkehrsbeschraenkungen. Viele Untersuchungen, die bisher zu den Feinstaubimmissionen an Strassen durchgefuehrt wurden, ergaben, dass ein erheblicher Beitrag der PM10-Belastungen durch Abriebe und Wiederaufwirbelung des deponierten Materials geleistet wird. Hier ist also ein grosses Minderungspotenzial zu erwarten. Im Rahmen des Projekts sollen die genannten Feinstaubbelastungen durch das Zusammenwirken von Reifen- und Fahrbahnabrieb, Bewaesserung sowie Temperaturunterschieden unter Laborbedingungen in der Rundlaufpruefanlage der BASt untersucht werden, um qualitative Aussagen zu diesen unterschiedlichen Einflussfaktoren auf die abriebbedingte Feinstaubbelastung an Strassen treffen zu koennen. ABSTRACT IN ENGLISH: An annual average limit value of 40 myg/m3 and a daily average limit value of 50 myg/m3 have been set for PM10 in the 22nd Federal Immission Control Act since 2005. The daily average limit value can only be exceeded on 35 days per calendar year for this purpose. Due to still insufficient knowledge about the behaviour of fine dust particles (PM10) there are difficulties when evaluating measures for reducing air pollutants on roads particularly with respect to traffic limitations. Many investigations conducted on fine dust emissions on roads till now, show that a considerable contribution to PM10-loads is made by abrasions and the re-suspension of the deposits. A great potential for reduction is therefore to be expected here. The above mentioned fine dust loads combined with the effects of tyre and carriageway abrasion as well as differences in temperature will be examined under laboratory conditions in BASt's concentric testing unit to be able to make qualitative statements on these various factors that influence the dust load caused by abrasion on roads. |