摘要: |
Im Rahmen dieses Projektes wurden ueber das Kalenderjahr 2006 Messungen an den Messquerschnitten der BASt zur Aufnahme von Luftschadstoffdaten an der BAB A4 und der BAB A61 durchgefuehrt. Der Messquerschnitt an der A61 weist dabei im Vergleich zu dem Standort an der A4 einen gut doppelt so hohen Schwerverkehrsanteil auf. Die Messwerte dienten auch weiteren AP- und FE-Projekten als Datengrundlage. Die aufgenommenen Schadstoffdaten der verkehrsbedingten Immissionsbelastung durch Stickoxide, Ozon und Partikel wurden im Hinblick auf die stark abgesenkten Grenzwerte der novellierten 22. und der neuen 33. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) fuer das Kalenderjahr 2006 ausgewertet. Betrachtet man den Verlauf der NO- und NO2-Immissionen der vergangenen 20 Jahre an dem BASt-Messquerschnitt an der A4, zeigt sich fuer die fahrbahnnahen Messstellen in der NO-Komponente nach einem stetigen Abfall in den zurueckliegenden Jahren der Messwertaufnahme gegenueber dem Vorjahr eine minimale Zunahme im Jahr 2006. Die NO2-Konzentration dagegen nimmt am Mittelstreifen nach einem steilen Anstieg seit zwei Jahren wieder ab, stagniert jedoch an den anderen Messstellen. An den beiden Messquerschnitten der BASt konnte der Jahresmittelgrenzwert gemaess 22. BImSchV von 40 myg/m3 an keiner Messstelle eingehalten werden. Wenn die Toleranzmarge von 8 myg/m3 fuer das Kalenderjahr 2006 mitberuecksichtigt wird, wurde diese Anforderung lediglich an einer Messstelle (Richtung Koblenz, A61) erfuellt. Im Gegensatz dazu lag an beiden Messquerschnitten der maximale Stundenmittelwert ueber dem Grenzwert von 200 myg/m3 (ab 2010) beziehungsweise 240 myg/m3 (mit Toleranzmarge fuer das Jahr 2006); die Anzahl der Ueberschreitungen lag an drei Messstellen unter der maximal zulaessigen Zahl von 18 pro Kalenderjahr. An der A4 in Fahrtrichtung Koeln konnte auch diese Anforderung nicht erfuellt werden. In Bezug auf die Partikelbelastung wurde im Kalenderjahr 2006 an der A4 der PM10-Jahresmittelgrenzwert der 22. BImSchV von 40 myg/m2 eingehalten. Der Tagesmittelgrenzwert von 50 myg/m3 wurde an der A4 6 beziehungsweise 9 Mal und an der A61 19 beziehungsweise 2 Mal ueberschritten mit Maximalwerten von 91,0 myg/m3 (A4) beziehungsweise 77,7 myg/m3 (A61). ABSTRACT IN ENGLISH: The limit values for the concentration of air pollutants laid down by the 22nd and 33rd Federal Immission Control Act (BImSChV) are also laid down in project approval procedures in the course of the test for environmental compatibility. If exceeding of these limit values is forecast, measures for limiting traffic such as not being allowed to drive or traffic and speed limits can be demanded when setting up a clean air plan for the reduction of air pollutants. The continuous measurement of the air pollutants nitrogen oxide, ozone and particles, which are being conducted since 1987 are going on in the calendar year 2006 at BASt's gauging stations. The data are acquired at three gauging sections for this purpose, are evaluated dependent on measurement points and comparisons and are prepared for further analyses in other projects. The results are included in the revision and updating of the PC program MLuS 02 (Handbook for Air Pollution on Roads), revised version 2005. Titel in Englisch: Air pollutants on federal motorways in 2006. |