摘要: |
In der Nussallee im hessischen Hanau ist die Abgrenzung des rot gepflasterten Radwegs vom grau gepflasterten Fußweg optisch weiß und mit drei Rillen ausgestaltet. Die Abgrenzung hat eine schräge Lage, da der Radweg etwas tiefer liegt als der Fußweg. Von seheingeschränkten oder sehbehinderten Personen wird diese Lösung im Stadtraum Hanau sehr begrüßt. Der Rad- und Fußweg an der Nussallee in Hanau wurde vor einiger Zeit neu angelegt. Jetzt haben Fußgänger und Radfahrer getrennte Wege. Dieser Radweg ist vorbildlich, weil der Trennstreifen auch sehr gut von seheingeschränkten und sehbehinderten Personen erkannt werden kann. Für sehende Menschen werden Radwege meist farblich (rot) oder mit einem entsprechenden Verkehrsschild vom Fußgängerbereich (grau) abgetrennt. In der Nussallee wurden zusätzlich etwas erhöhte Abtrennstreifen bzw. Markierungen eingebaut, die mit einem Blindenstock ertastet werden können. Diese Abgrenzungsmarkierung hat den Vorteil gegenüber einer rein farblichen Kontrastierung, dass sie auch von stark sehbehinderten Menschen (ohne relativ gutes Restsehvermögen) wahrgenommen werden kann. |