摘要: |
Die ASTRA Filialen fuehren in den kommenden Jahren eine Vielzahl von Laermschutzprojekten mit laermarmen Fahrbahnbelaegen durch. Nach Einbau solcher Belaege ist ein Laermmonitoring ueber die Dauer von 5 Jahren durchzufuehren, das regelmaessig durch Messungen der akustischen Belagsguete mit Hilfe der Statistischen Vorbeifahrtmethode (SPB) erfolgt. Grundsaetzlich steht hierfuer auch das CPX-Messverfahren zur Verfuegung. Dabei werden die Reifen-Fahrbahn-Geraeusche in einem speziellen Messfahrzeug direkt, lueckenlos und kontinuierlich erfasst. Das ASTRA erwaegt deshalb mittelfristig das Monitoring der akustischen Belagsguete anhand von CPX-Messungen durchfuehren zu lassen. Vor dem Methodenwechsel soll das CPX-Messverfahren in der Praxis der Laermschutzprojekte nochmals erprobt und parallel zur SPB-Methode angewandt werden, um einen erweiterten Messdatenbestand fuer die Umrechnung von CPX-Messwerten in Belagskorrekturen KB anzulegen. Die Monitoringstrecken werden so festgelegt, dass ueber alle Filialen insgesamt bis zu 15 Strassenabschnitte untersucht werden koennen mit einer moeglichst grossen Vielfalt laermarmer Bauweisen. CPX-Messungen auf allen Fahrstreifen sollen darauf hinweisen, ob es sinnvoll ist, bei einem Wechsel zur CPX-Methode zukuenftig alle Fahrstreifen zu untersuchen, oder ob die Messung nur des rechten Fahrstreifens, wie bei der SPB-Methode, weiterhin ausreicht. Auf der Basis physikalischer und statistischer Methoden werden alle zur Verfuegung stehenden Messdaten aufbereitet und das bestehende Modell fuer die Umrechnung von CPX- in SPB-Werte ueberprueft und verfeinert. Titel in Englisch: Noise control projects of ASTRA branches - Supplemental acoustic investigations. |