摘要: |
Zwischen den Zielen verschiedener Gruppen von Verkehrsteilnehmern und Anliegern bestehen Zielkonflikte, die der Verkehrsingenieur bei Planung und Betrieb von Lichtsignalanlagen beachten muss. Sie treten im Planungsprozess auf den Ebenen der Forderungen, der konzipierten Massnahmen und der Wirkungen dieser Massnahmen auf, wo die Zielvorstellungen Sicherheit, Leistungsfaehigkeit, Umweltqualitaet, Reisezeit- und Kraftstoffersparnis sowie Verkehrsqualitaet aufeinandertreffen. Die globale Behandlung der Zielkonflikte fuehrt zu einer qualitativen Beurteilung von Forderungen und Massnahmen.Als besonders konflikttraechtig erweisen sich die Forderungen nach kurzer Reisezeit und die Aenderung der Phasenfolge sowie Massnahmen zur Koordinierung der Signalanlagen. Fuer qualitative Aussagen ist die Beruecksichtigung der Bedingungen des Einzelfalls unerlaesslich. Die auftretenden Interessengruppen und ihre im konkreten Fall relevanten Ziele muessen gewichtet werden. Mit einem hier entwickelten Bewertungsverfahren, das auf mehrere Fallbeispiele angewendet wird, laesst sich dann die Intensitaet der einzelnen Zielkonflikte ermitteln und ihre Beruecksichtigung durch adaequate Massnahmen abschaetzen. Negative Auswirkungen einer einschneidenden Massnahme sollten durch flankierende Massnahmen abgeschwaecht werden. Die auftretenden Zielkonflikte koennen dann neutralisiert werden, so dass positive und negative Auswirkungen in einem fuer alle Verkehrsteilnehmer akzeptablen Verhaeltnis stehen. Abschliessend wird eine Textempfehlung fuer die Richtlinien fuer Lichtsignalanlagen (RiLSA) formuliert, in der die in Kapitel 1 "Grundsaetze" getroffenen Aussagen zum OEPNV und zum Fussgaengerverkehr in eine Empfehlung zur Gesamtbetrachtung der Zielkonflikte einfliessen, die aus den Ergebnissen dieser Arbeit resultiert. |